Hilfe IndexBSCW Server
vorhergehendes Kapitelrückwärtsaufwärtsvorwärtsnächste KapitelenglischInhaltIndexArbeitsbereiche


3.4.2 Dokument hineinbringen

Sie können eine Datei von Ihrem lokalen Rechner als Dokument in einen Ordner hineinbringen ("upload" ist das englische Wort).

Wenn Sie einen Browser mit eingebauter Dateiübertragungsfunktion ("file upload") benutzen, dann ist keine zusätzliche Software erforderlich. Diese Funktion haben beispielsweise Netscape Navigator und MS Internet Explorer (Version 4.0 oder besser).

Wenn Sie mit einem Browser arbeiten, der Dateiübertragung zum Server nicht unterstützt, müssen Sie ein spezielles BSCW Helper Programm für die Dateiübertragung zum BSCW Server auf Ihrem Rechner installiert haben. Bevor Sie diese Funktionalität nutzen, sollten Sie Abschnitt 4.14 lesen.

Mit Klick auf  Neues Dokument  wird das Formular Dokument übertragen nach: Ordnername angezeigt. Es erlaubt Ihnen, mit der 'Datei öffnen' Funktion Ihres Browsers eine lokale Datei auszuwählen. Deren Name wird in das Formular übernommen und vom BSCW als Name des Dokument Objekts verwendet, sofern Sie nicht einen anderen Namen vorgeben.

Sie können in dem Formular dem Dokument einen Namen geben, der von Ihrem lokalen Dateinamen abweicht. Dieser Name kann Umlaute und Leerzeichen enthalten; BSCW stellt sie dann in der Ordner-Übersicht korrekt dar. Nach der Übertragung auf lokale Rechner werden daraus allerdings gelegentlich störende Zeichenketten.

Bitte, denken Sie bei der Festlegung des Dokumentnamens daran, dass er für Ihre Partner im Arbeitsbereich den Inhalt des Dokuments treffend beschreibt. Wenn Ihre Partner lokale Rechner mit älteren Betriebssystemen nutzen, die z. B. nur achtstellige Dateinamen mit dreistelligem Suffix ("8.3"-Dateinamen) erlauben, sollten Sie hier einen Namen nach dieser Konvention eingeben, weil der Dokumentname im BSCW beim Speichern auf dem lokalen Rechner standardmäßig als Dateiname verwendet wird.
Insbesondere in diesem Falle sollten Sie den Inhalt des Dokuments in seiner 'Beschreibung' unterhalb der [Aktion] Zeile deutlich machen. Sie können diese Beschreibung in das dafür vorgesehene Textfeld im Formular Dokument übertragen nach: Ordnername eintragen oder später ergänzen: Klicken Sie dazu [Verändern] und geben Sie in dem Formular, das erscheint, eine instruktive Beschreibung des Dokumentinhalts und ggf. Hinweise zur intendierten Nutzung ein.

BSCW braucht zusätzlich die Angabe eines MIME Typs für die Datei. Wenn Sie einen BSCW Helper nutzen, können Sie ihm die Aufgabe, den richtigen MIME Typ für eine Datei zu ermitteln, weitgehend überlassen. Wenn Sie die Dateiübertragungsfunktion der neueren Netscape Navigator oder MS Internet Explorer Browser auf dem PC nutzen, wird der MIME Typ in der Regel ebenfalls korrekt erkannt. Insbesondere auf dem Mac ist es zweckmäßig, den MIME Typ von Hand aus dem Menü auszuwählen oder -- notfalls -- einzutragen.

Gleiches gilt für das Komprimierungsverfahren, wenn Sie die Datei lokal komprimiert haben.

Achtung:
Wenn Sie in einem Ordner ein neues Dokument mit dem gleichen Namen und demselben MIME Typ wie ein existierendes ablegen, wird das frühere Dokument automatisch und ohne Rückfrage überschrieben.
Wenn Übereinstimmung von Name und MIME Typ nicht gegeben ist, können Sie ein Dokument nur über die separate [Ersetzen] Aktion durch ein anderes ersetzen.
Wenn Sie das Überschreiben eines Dokuments unmöglich machen wollen, können Sie


vorhergehendes Kapitelrückwärtsaufwärtsvorwärtsnächste KapitelenglischInhaltIndexArbeitsbereiche