










3.4.1 Erzeugen von Objekten
In der deutschen Benutzer-Oberfläche wird bei den Schaltflächen für das Erzeugen von Objekten -- aus Platzgründen -- nur das zu erzeugende Objekt benannt, während die Aktion "implizit" bleibt. (In der englischen Benutzer-Oberfläche wird durch die Beschriftung mit [ADD <Objektklasse>] das Erzeugen / Hineinbringen deutlich betont.)
Die Schaltflächen für die Aktionen dieses Typs sind in den Übersichtsseiten in der oberen Kommandoleiste platziert -- und damit deutlich von den Inhaltslisten abgesetzt -- weil sie in BSCW-Sicht auf den Ordner, das Treffen etc. wirken, nicht auf "etwas" darin, wie die in Abschnitt 3.4.4 beschriebenen Aktionen.
Mit einem Klick einer der Schaltflächen rufen Sie ein Formular auf, in das Sie die Angaben eintragen müssen, die BSCW braucht, um ein Objekt des jeweiligen Typs zu erzeugen. Die Formulare enthalten kurze Erläuterungen, die Ihnen das richtige Ausfüllen erleichtern.
- erzeugt im aktuellen Ordner einen neuen Ordner, mit dem Sie Ihre Ordner-Hierarchie erweitern und tiefer staffeln.
- erzeugt einen Ordner mit einer Fülle von Zusatzfunktionen zur Organisation und Durchführung von Treffen. Lesen Sie dazu Abschnitt 5.1 und Abschnitt 5.2.
- erzeugt ein spezielles, ordner-ähnliches Objekt für Notizen, in dem Sie kurze Hinweise, Fragen, Kommentare usw. im Stile der Usenet News in den Arbeitsbereich einstellen und in themenbezogenen Diskussionssträngen organisieren können. Für weitere Informationen sollten Sie einen Blick in Abschnitt 4.9 werfen.
- erzeugt in einem existierenden Diskussion Objekt eine neue Notiz ohne Anbindung an einen existierenden Diskussionsstrang. Für weitere Informationen sollten Sie einen Blick in Abschnitt 4.9 werfen.
- erzeugt ein Objekt, das das Ergebnis einer Suche in Form einer Liste von Links enthält. Lesen Sie dazu Abschnitt 4.10.
- erzeugt das Ergebnis einer Suche in Form einer Liste von Links, die die Ergebnisliste der vorherigen
Aktion überschreibt. Lesen Sie dazu Abschnitt 4.10.
- erzeugt ein URL Objekt, das die Adresse einer per http:// oder ftp://oder gopher:// etc. im Internet zugreifbaren Datei als Link in der Übersichtsseite verfügbar macht. Mit Klick auf diese Schaltfläche rufen Sie ein Formular auf, in das Sie den vollständigen URL der referenzierten Datei und den Namen, unter dem der Link angeboten werden soll, eingeben. Abschnitt 4.11 zeigt, was bei einem URL für ein Objekt in einem BSCW Arbeitsbereich zu beachten ist.
- Klicken Sie
, um die Datei, die der URL referenziert, als separates Dokument in den Ordner / das Treffen Objekt zu kopieren. Als Dokumentname wird dabei der Name des URL Objekts verwendet.








