Hilfe IndexBSCW Server
rückwärtsaufwärtsvorwärtsnächste KapitelenglischInhaltIndexArbeitsbereiche


3.4.4.1 Operationen auf markierten Objekten

Für Operationen auf mehreren Objekten werden diese Objekte im ersten Schritt durch Markieren in den Checkboxen vor den Objekten ausgewählt.
Durch Klick auf  Alle auswählen  in der Kommandoleiste für Mehrfachselektion können alle Objekte eines Ordners ausgewählt werden;
Klick auf  Nichts auswählen  macht alle Markierungen rückgängig.

Achtung:
Diese Aktionen werden auf dem Server durchgeführt, erfordern also eine erneute Übertragung der jeweiligen Ordner-Übersicht auf Ihren lokalen Rechner -- außer wenn Sie die JavaScript-erweiterte Ordner-Übersicht nutzen (mehr in Abschnitt 4.2).

Die Operation selbst wird dann durch Klick der entsprechenden Schaltfläche ober- oder unterhalb der Liste der Objekte in der Ordner-Übersicht ausgelöst.

Bestätigen 
signalisiert BSCW, dass Sie die aktuellen Ereignisse (also die Aktionen auf den ausgewählten Objekten) zur Kenntnis genommen haben und nicht mehr daran erinnert werden wollen. In der Ordner-Übersicht werden die entsprechenden Ereignis-Icons entfernt.
Achtung:
Bestätigen  bei einem Ordner wirkt rekursiv auf alle Inhalte des Ordners, seiner Unterverzeichnisse und so weiter!
Wenn Sie  Bestätigen  klicken, ohne dass Sie zuvor Objekte markiert haben, wirkt die Aktion auf alle Objekte des Ordners.
Kopieren 
erzeugt eine Kopie der markierten Objekte in Ihrem Koffer (mehr dazu in Abschnitt 3.6.1).
Einpacken 
bewegt die markierten Objekte in Ihren Koffer (mehr dazu in Abschnitt 3.6.1).
Entfernen 
bewegt die markierten Objekte in Ihren Papierkorb (mehr dazu in Abschnitt 3.6.2).
Archivieren 
packt die markierten Objekte in ein tar- oder zip-Archiv und komprimiert -- nützlich, wenn Sie viele Dokumente aus dem Ordner herausholen wollen (mehr dazu in Abschnitt 4.13).
Senden 
lässt Sie die markierten Objekte und -- rekursiv -- deren Inhalte als Anhänge zu einer Email verschicken. Die Empfänger können Sie aus Ihrem Adressbuch auswählen und Adressen direkt eingeben.
Diese Aktion wird Ihnen auch auf den Mitglieder- und Teilnehmerseiten sowie in Ihrem Adressbuch angeboten. Dort können Sie Benutzer und BSCW-Gruppen (s. Abschnitt 4.5.3 markieren und daraus ad hoc eine Empfängerliste ("Verteiler") zusammenstellen.


rückwärtsaufwärtsvorwärtsnächste KapitelenglischInhaltIndexArbeitsbereiche