Hilfe IndexBSCW Server
vorhergehendes Kapitelrückwärtsaufwärtsvorwärtsnächste KapitelenglischInhaltIndexArbeitsbereiche


5.1.3 Teilnehmer-Seite

Jedes Treffen hat eine eigene Teilnehmer-Seite, die Sie mit Klick auf das  Mitglieder  Icon rechts neben dem Namen des Treffen Objekts aufrufen können.

Die Teilnehmer-Seite listet -- ähnlich der Mitglieder-Seite eines Arbeitsbereichs -- die Benutzernamen bzw. Emailadressen, die Sie (oder ein anderes Mitglied des Arbeitsbereichs mit den erforderlichen Zugriffsrechten) als Teilnehmer angegeben haben. Zusätzlich wird die BSCW-Gruppe 'Mitglieder von <Name des Arbeitsbereichs, in dem das Treffen Objekt liegt>' automatisch als Teilnehmer hinzugefügt; BSCW erinnert Sie damit daran, dass alle Mitglieder dieses Arbeitsbereichs auf das Treffen Objekt und seinen Inhalt zugreifen können.

Warnung:
Vermeiden Sie es unbedingt, diese Gruppe mit  Ausladen  aus der Teilnehmerliste zu entfernen!

Um die Liste der Teilnehmer des Treffen Objekts nachträglich zu ergänzen, gibt es zwei Wege:

Diese Teilnehmer-Seite bietet ansonsten dieselben Aktionen wie die Mitglieder-Seite von Arbeitsbereichen:

Ausladen 
entfernt die zuvor markierten Teilnehmernamen aus der Teilnehmerliste
Email 
ruft das Formular auf, mit dem Sie eine Email an den zuvor in den Checkboxen markierten Verteiler schicken können
ins Adreßbuch  (in der oberen Kommandoleiste)
fügt alle Teilnehmer des Treffens als BSCW-Gruppe 'Mitglieder von <Name des Treffens>' in Ihr Adressbuch ein
ins Adreßbuch  (in der Kommandoleiste für Mehrfachselektion)
ergänzt Ihr Adressbuch um die ausgewählten Benutzernamen oder Emailadressen
neuer Arbeitsbereich 
erzeugt eine BSCW-Gruppe aus den markierten Benutzernamen und Emailadressen; diese Gruppe tritt in der Teilnehmer-Seite an die Stelle der markierten Teilnehmer
Warnung:
Nur erfahrene BSCW-Benutzer sollten mit dieser Aktion arbeiten. Bitte, lesen Sie die Hinweise in Abschnitt 4.5.3, bevor Sie auf der Teilnehmer-Seite eine neue BSCW-Gruppe definieren!


vorhergehendes Kapitelrückwärtsaufwärtsvorwärtsnächste KapitelenglischInhaltIndexArbeitsbereiche